Training Systemnahe Programmierung

Jetzt als "Hybrid Training" : Remote- oder Präsenz-Teilnahme

 

Schulung für Windows

Kursdauer: 3 Tage

Termine und Preise   systemnahe Programmierung Training Termine
Anmeldeformular systemnahe Programmierung Training Anmeldung
Agenda Bluetooth Training Agenda
 
Aufbau und Einführung in die Windows Systemarchitektur
SystemServices und NativeAPI
Treiber-Stacks
Treiber-Handling
System-Files
Process-Management
Multitasking und Thread-Management
Memory Management
Plug & Play Management
Windows Registry
SetupAPI
Interrupt Handling
Event Handling
Socket und COMM Interface
systemnahe Programmierung Training (Schulung) Inhalte
systemnahe Programmierung Training und Schulungsanforderungen   Für den systemnahe Programmierung Kurs sind Kenntnisse in der C/C++ Programmierung erforderlich
  Die Schulung findet als "Hybrid-Training" (Webinar oder Klassisch) statt. Sybera bietet diese Schulung auch als Inhouse-Seminar vor Ort beim Kunden an

 

systemnahe Programmierung Schulungs- und Trainingsraum
Schulung systemnahe Programmierung
Das Erzeugen eines Prozesses führt zu einer Folge von System-Management-Operationen. Sowohl das prioritätsgesteuerte Multitasking, als auch das virtuelle Memory-Management muß den neuen Prozess mit Hilfe von Strukturelementen (Objekten) verwalten. Zur Kontrolle der aktiven Prozesse dienen die Programme TASKMGR und PVIEW. Das Programm PVIEW gibt detaillierte Auskunft über die aktuelle Verteilung der Systemressourcen und der aktiven Threads, abhängig von der jeweiligen Priorität.
Der virtuelle Adressraum stellt eine Abstraktion zum physikalischen Speicher dar. Sowohl der User- als auch der System-Adressraum werden fragmentiert, d.h. der Speicher ist in einzelne, nicht zusammenhängende Segmente (PAGEs) untergliedert. Aufgrund der Fragmentierung und der Verschiebung stehen die Daten i.d.R. bei gleichem Adress-Offset an unterschiedlichen Positionen im physikalischen Speicher.
Das SOCKET Interface stellt das Bindeglied der Applikationsebene zum System-Netzwerkstack dar. Es ermöglicht die einfache IP-Kommunikation. Ein Zugriff auf die RAW Ethernet Daten ist hier nicht möglich. Das COMM Interface stellt das Bindeglied der Applikationsebene zur seriellen System-Stack dar. Es ermöglicht die einfache Kommunikation mit dem UART Chip. Das Interface erlaubt die normierte Einstellung der UART Parameter.
Neben der fundierten Grundlagenvermittlung werden auch Themen wie Aufbau und Einführung in die Windows Systemarchitektur, SystemServices und NativeAPI, Treiber-Stacks, Treiber-Handling, System-Files Process-Management, Sockets, Multitasking und Thread-Management, Windows Registry, SetupAPI, Event-Handling und Tools anhand praktischer Beispiele behandelt.